Vom 29. bis 31. Mai 2017 nahmen Folkwang Studierende am zweiten Kongress des internationalen, künstlerischen Forschungsprojektes „RESET THE APPARATUS!“ an der Universität für angewandte Kunst Wien teil und präsentierten ihre Arbeiten in einer begleitenden Ausstellung.
Ruth Horak, eine der führenden KuratorInnen und KunsthistorikerInnen Österreichs, betreute die Ausstellung zum Kongress „RESET THE APPARATUS!“. Das Forschungsprojekt beschäftigte sich konkret mit der Frage, in wieweit retrograde Techniken in Fotografie und Film im Zeitalter der Digitalisierung von Bedeutung sind und zeitgenössisches Kunstschaffen beeinflussen.
Acht Folkwang Fotografiestudierende zeigten im Rahmen der in 2016 gestarteten Kooperation zwischen der Folkwang Universität der Künste und der Universität für angewandte Kunst Wien unter der Leitung von Prof. Elke Seeger (Fotografie) ihre Arbeiten vor internationalem Publikum.
Dabei konnten sie erste Erfahrungen als selbstständige KünstlerInnen sammeln und hatten die Möglichkeit, ihre Arbeiten unter anderem einem Fachpublikum von KuratorInnen, HistorikerInnen sowie KünstlerInnen zu präsentieren und zur Diskussion zu stellen. Neben Prof. Elke Seeger nahm Prof. Dr. Steffen Siegel (Theorie und Geschichte der Fotografie) am Kongress teil.
Zur Website des Forschungsprojektes „RESET THE APPARATUS!“ http://www.resettheapparatus.net/home.html