Folkwang Tanzabend 2018 mit zwei Uraufführungen

Premiere am 20. Juni in der Neuen Aula am Campus Essen-Werden

back
Folkwang Tanzabend 2018
„Blind Dates" | Urs Dietrich | Foto: Christian Clarke
„Blind Dates" | Urs Dietrich | Foto: Christian Clarke
„Extracts from Frame[d]" | Sidi Larbi Cherkaoui | Foto: Christian Clarke
„Lachrimae mundi" | Daniel Goldin | Foto: Christian Clarke
„Lachrimae mundi" | Daniel Goldin | Foto: Christian Clarke
„Species Pitches" | Sita Ostheimer | Foto: Christian Clarke
„Species Pitches" | Sita Ostheimer | Foto: Christian Clarke
Am Mittwoch, den 20. Juni, standen beim Tanzabend 2018 des Instituts für Zeitgenössischen Tanz zwei Uraufführungen und zwei Neueinstudierungen auf dem Programm. Die Uraufführungen wurden von Sita Ostheimer, Tänzerin bei der Kompanie von Hofesh Shechter und Urs Dietrich, freier Choreograph u. a. am Theater in Trier eigens für diesen Abend entwickelt. Die Neueinstudierungen stammen von dem argentinischen Choreographen Daniel Goldin, der lange die Leitung des Tanztheaters der Städtischen Bühnen Münster inne hatte sowie dem flämisch-marokkanischen Choreographen Sidi Larbi Cherkaoui. Das Stück von Sidi Larbi Cherkaoui mit dem Titel "Extracts from Frame(d)" wurde für die Biennale Tanzausbildung 2018 in Berlin einstudiert und war dort bereits im Februar im Hebbel am Ufer (HAU) zu sehen. Daniel Goldin zeigt Ausschnitte aus den Choreographien "Lachrimae mundi", "Der Tod und das Mädchen" und "Stimmen, Hände, brüchige Stille". Es tanzten Studierende des dritten und vierten Jahrgangs sowie der Masterstudiengänge. Für die Studierenden des vierten Jahrgangs ist dieser Abend zugleich die Künstlerische Abschlussprüfung. Neben der Premiere des Folkwang Tanzabends fanden weitere Vorstellungen am Donnerstag, 21. Juni, Freitag, 22. Juni und Samstag, 23. Juni jeweils um 19.30 Uhr in der Neuen Aula statt.
back