Folkwang Tanzabend 2016 mit drei Uraufführungen

Premiere am 21. Juni in der Neuen Aula am Campus Essen-Werden

back
Folkwang Tanzabend 2016
„Wir werden" | Foto: Seda Karaoglu
„Dust Floating in the Air" | Foto: Seda Karaoglu
„Wir werden" | Foto: Seda Karaoglu
„Wir werden" | Foto: Georg Schreiber
„The Popcorn Piece" | Foto: Georg Schreiber
„The Popcorn Piece" | Foto: Georg Schreiber
„The Popcorn Piece" | Foto: Seda Karaoglu
"Wir werden" | Foto: Georg Schreiber
Am Dienstag, den 21. Juni, standen beim Tanzabend 2016 des Instituts für Zeitgenössischen Tanz drei Uraufführungen auf dem Programm:  Der schottische Tänzer und Choreograph Mark Sieczkarek choreographierte für die Studierenden des 3. Jahrgangs B.A. Tanz. Sieczkarek tanzte von 1985 bis 1988 bei Pina Bausch und ist seit 1988 als Choreograph eigener Stücke national und international erfolgreich unterwegs. Die Studierenden des vierten Jahrgangs B.A. Tanz waren in einer Choreographie von Ivan Fatjo Chaves zu erleben, die durch Improvisationen der Studierenden zum Teil erst während der Aufführung entstand. Der in Brüssel lebende Tänzer und Choreograph arbeitete z. B. mit Josef Nadj zusammen und präsentierte mit seinem Stück seine erste Arbeit für das Folkwang Institut für Zeitgenössischen Tanz. „Dust floating in the Air“ nennen das Choreographen-Duo Xuan Shi und Niannian Zhou ihre für die Studierenden des Masterstudiengangs Interpretation geschaffene Choreographie. Auch sie zeigten mit dem Stück ihre erste Arbeit für den Studiengang Tanz. Shi und Zhou tanzen bei Sasha Waltz und gründeten 2014 unter dem Namen „XuanNian company“ ihr eigenes Tanzensemble. In diesem Jahr war erstmals an jedem Abend ein anderes Stück eines/einer Master-Studierenden des Faches Choreographie zu sehen: Chun Zhang, Carla Jordão, Murat Alkan und Kai Strathmann zeigten Choreographien, die mit Studierenden des ersten und  zweiten Jahrgangs B.A. Tanz während des laufenden Sommersemesters entstanden sind.  Gewidmet war dieser Tanzabend 2016 dem kürzlich verstorbenen Dozenten für Tanzgeschichte Roman Arndt, der von 1999 bis 2016 am Folkwang Institut für Zeitgenössischen Tanz lehrte und den Studiengang Tanz prägend mitgestaltet hat.  Premiere des Folkwang Tanzabends war am Dienstag, 21. Juni um 19:30 Uhr in der Neuen Aula auf dem Campus Essen-Werden. Es folgten weitere Vorstellungen am Mittwoch, 22. Juni, Donnerstag, 23. Juni und Freitag, 24. Juni, jeweils um 19:30 Uhr.
back