Fachtagung Musikgeragogik

Instrumentales Lernen im Alter: Aspekte zur Didaktik und Ergonomie des Musizierens mit Streichinstrumenten

back
Gestaltung: Clara Pörtner
Gestaltung: Clara Pörtner
Am Samstag, 17. Oktober 2015, trafen InstrumentallehrerInnen, MusikpädagogInnen, Musikstudierende, MusikgeragogInnen sowie Fachkräfte aus gesundheits- und sozialberuflichen Arbeitsfeldern und dem Bildungsbereich zur Fachtagung Musikgeragogik am Campus Essen-Werden der Folkwang Universität der Künste zusammen. Im Zentrum der Veranstaltung standen Didaktik und Ergonomie des Musizierens mit Saiteninstrumenten. In Fachvorträgen u. a. von Prof. Dr. Hans Hermann Wickel (Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Musikgeragogik, Münster & Fachhochschule Münster) und Prof. Dr. Jochen Blum (Musikphysiologie und Musikmedizin an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst, Frankfurt am Main & Musikermedizinische Ambulanz Klinikum Worms – Lehrkrankenhaus der Universitätsmedizin Mainz) wurden musikphysiologische und musikmedizinische Aspekte erläutert. Anhand von Praxismodellen wurden das Thema Musikunterricht bei älteren Menschen und spezielle Voraussetzungen bei Demenz behandelt. „Dass Musik auch und gerade im Alter eine wichtige Rolle spielt und besonders im Bereich der Demenzerkrankungen eingesetzt wird, gewinnt, in der musikalischen Ausbildung zunehmend an Bedeutung. Die Folkwang Universität der Künste freut sich daher, dass wir mit dieser Tagung unseren Disziplinen Musikpädagogik und Instrumentalausbildung weitere wichtige Impulse geben können.“, so Prof. Emile Cantor, Prodekan Fachbereich 1. Die Folkwang Universität der Künste empfing zur Fachtagung Musikgeragogik ExpertInnen sowie Studierende und Interessierte aus ganz Deutschland.
back