Gestaltung inspiriert durch den Berliner Platz
Der Berliner Platz ist ein urbanes Phänomen: Tausende Menschen sind täglich hier, dennoch verweilt keiner. Er ist Verkehrsknoten, Treffpunkt, U-Bahnhof und gleichzeitig ein Un-Ort.
Foto: Emanuel Seegenschmied
Foto: Emanuel Seegenschmied
Foto: Ira Ottmann
Foto: Janusch Bitter
Foto: Janusch Bitter
Foto: Nora Weber
Foto: Paula Hildebrand
Foto: Sinaida Ropte
Einen Ort mit allen Sinnen wahrnehmen und auf seine charakteristischen Merkmale zu untersuchen war Aufgabe der Studenten des zweiten Semesters Industrial Design. Bewegung und Materialität und vor allem Farbe waren Gegenstand der Untersuchung. Dabei wurden Farbkarten angelegt und gleichzeitig wurden die zu findenden Formen gezeichnet und im Kontext analysiert.
Die Eindrücke dieses vielschichtigen Platzes wurden in Form eines Modells, eines Pavillons „in the box“ wiedergegeben und neu interpretiert.
Das Projekt ,,Berliner Platz" wurde von StudentInnen des Studienganges Industrial Design in ihrem zweiten Semester an der Folkwang Universität ins Leben gerufen. Darunter befanden sich Emanuel Seegenschmied, Ira Ottmann, Janusch Bitter, Nora Weber, Paula Hildebrand, Sinaida Ropte