ausgedacht – ausprobiert – aufgeführt

Musikalische Praxis vernetzt gestalten und reflektieren Ein Projekt zur Vernetzung von Studium und schulischer Musikpraxis

back
Foto: Marie Laforge
ats_ggmbh-Ln_100.gif
1811003-cover.jpg
Grundschule_Musik_extra_Auftritt__Ausgabe_5_GEMEINSAM_mit_dem_Publikum.jpg
GSMUE07_Titelseite_Mai_2021.jpg
Gruselig Cover
1811012 GSMUE 012 Titelseite
1811014 001 GSMUE 014 Cover page 0001

Das Projekt richtet sich an Master-Studierende des Lehramts Grundschule an der Folkwang Universität der Künste. Im Mittelpunkt steht die Entwicklung sogenannter „Bühnenbausteine“: konkrete Beispiele für Lieder, Sprechstücke und Tänze, die mit einer Grundschulklasse eingeübt und im Rahmen einer Aufführung auf die Bühne gebracht werden.


Beim Komponieren von Liedern und Begleitstimmen, beim Konzipieren von szenischen Elementen sowie beim Choreographieren von Tänzen greifen die Studierenden auf bereits erworbene Kompetenzen in Bereichen wie Musikdidaktik, Musiktheorie, Chorleitung, schulpraktisches Instrumentalspiel zurück und entwickeln diese weiter – auch in Kooperation mit anderen Dozierenden im Lehramtsbereich –, ebenso beim Einstudieren der Bühnenbausteine mit einer Schulklasse. Im Anschluss an die Reflexion des Prozesses der Erprobung in Schulklassen und der Aufführung werden die Bühnenbausteine schriftlich gefasst und in „Grundschule Musik EXTRA – Auftritt!“ (Friedrich Verlag) veröffentlicht. Auf diese Weise können die Musikstücke und Anregungen zur Gestaltung mit Bewegung und Szene ebenso wie die dazu entwickelten Unterrichtsmaterialien von Lehrerinnen und Lehrern genutzt und von weiteren Schulklassen auf die Bühne gebracht werden.


Frau Prof. Dr. Julia Lutz ist seit April 2019 Teilnehmerin im Dachprogramm 2019 von Lehren. Sie bringt ihre Arbeit und Erfahrungen mit dem Projekt “ausgedacht – ausprobiert – aufgeführt” in das Lehren Netzwerk ein. Zugleich fließen in das Projekt Anregungen aus dem Austausch mit anderen Jahrgangsmitgliedern im Rahmen des Dachprogramms 2019 ein.


Mehr Informationen zum Projekt finden Sie hier:

https://lehrehochn.de/community-of-professionals/julia-lutz/


"Musik hören - auch auf der Bühne": veröffentlicht!

Das Hören musikalischer Werke lässt sich abwechslungsreich gestalten - etwa in Kombination mit Bodypercussion und Bewegung oder in Verbindung mit einer Geschichte und diversen Aktivitäten zum Mitmachen. Bei allen thematisierten Kompositionen handelt es sich um Orchesterwerke, bei denen verschiedene Holzblasinstrumente solistisch im Mittelpunkt stehen. Die von den Studentinnen Hannah Flaig und Nikoletta Henzel entwickelten didaktischen Ideen und Materialien für den Grundschulunterricht sind im Rahmen einer Kooperation mit dem Münchner Rundfunkorchester entstanden und wurden Lehrkräften zur Vorbereitung ihrer Schulklassen auf das Kinderkonzert "Volles Rohr" zur Verfügung gestellt. Auch unabhängig von diesem Konzert bereichern die Unterrichtsbausteine nicht nur den Musikunterricht, sondern lassen sich auch im Rahmen von Aufführungen auf die Bühne bringen.
 

Lutz, Julia (Hrsg.) (2024): Musik hören - auch auf der Bühne.
Grundschule Musik extra: Auftritt! Nr. 14.
Mit Beiträgen von Hannah Flaig und Nikoletta Henzel.

 

 

"Wind und Wetter": veröffentlicht!

Im Rahmen einer Kooperation entwickelten Studierende des Lehramts Grundschule und Folkwang-Alumni Ideen für Aufführungen, die Wetter in seinen unterschiedlichsten Erscheinungsformen auf die Bühne bringen. Das Ergebnis: ein Sprechstück mit Bewegung und szenischen Elementen "Der Wind geht auf Reisen" (Nikoletta Henzel), das Lied "Der Ahornbaum" (Hannah Flaig und Clemens Heidt) und ein kurzes Bühnenstück "Wetterfrösche in Aktion" (Lara Neumann). Mit diesen Bühnenbausteinen lassen sich musikalische Aufführungen mit Grundschulkindern gestalten, die Sonnenschein, Wolken, Wind und Regen in abwechslungsreicher Form erklingen lassen.

 

 

Lutz, Julia (Hrsg.) (2023): Wind und Wetter. Grundschule Musik extra: Auftritt! Nr. 12.
Mit Beiträgen von Nikoletta Henzel, Hannah Flaig & Clemens Heidt und von Lara Neumann.

 

 

"Gruselig!": veröffentlicht!

Ein Kooperationstag mit Masterstudierenden des Lehramts Grundschule und ehemaligen Folkwang-Studierenden war Ausgangspunkt und Ideenwerkstatt für die im Heft Nr. 10 enthaltenen Bühnenbausteine zum Thema "Gruselig!". Entstanden sind ein Text für eine szenische Gestaltung "Auf zum alten Schloss!", das Lied "Gruselparty" und eine zum Lied hinführende Geschichte.

 

 Lutz, Julia (Hrsg.) (2022): Gruselig! Grundschule Musik extra: Auftritt! Nr. 10.
Mit Beiträgen von Annika Bertram, Finn Brüggemann, Clarissa Lang, Farah Otten und Clara Westhues.

 

 

Bühnenbaustein "Das Quiz der Erinnerungen": veröffentlicht!

Unter dem Motto "Auf Wiedersehen! Abschied von der Grundschule" bietet "Grundschule Musik EXTRA: Auftritt!" Anregungen zur Gestaltung der Abschiedsfeier von Viertklässlern. Der im Heft Nr. 7 enthaltene Bühnenbaustein "Das Quiz der Erinnerungen" entstand im Rahmen des Projekts "ausgedacht - ausprobiert - aufgeführt". Er zeigt einen Rahmen auf, wie die vierten Klassen ihre Erinnerungen an die Grundschulzeit als Quiz auf die Bühne bringen und das Publikum in einen musikalisch-szenischen Rätselspaß einbeziehen können.

 


Lutz, Julia & Rosellen, Julia (2021): Das Quiz der Erinnerungen. Eine Show für die Bühne.
In: Grundschule Musik extra: Auftritt! Nr. 7, S. 9 - 13.

 

 

Bühnenbaustein "Winter ist jetzt hier": veröffentlicht!

Das von Verena Kossin komponierte Lied "Winter ist jetzt" hier lädt dazu ein, von Wintervergnügen zu singen und zu träumen. Dieses Lied steht im Mittelpunkt des gleichnamigen Bühnenbausteins in Heft Nr. 6 von "Grundschule Musik EXTRA: Auftritt!".

 

Kossin, Verena: Lied "Winter ist jetzt hier" - in: Lutz, Julia (2020):
Winter ist jetzt hier: Von Wintervergnügen singen und träumen.
In: Grundschule Musik extra: Auftritt! Nr. 6, S. 13 - 16.

 

 

"GEMEINSAM mit dem Publikum": veröffentlicht!

Im Rahmen eines Workshops der Summer School Musikpädagogik NRW 2019 haben Studierende Bühnenbausteine zum Thema „GEMEINSAM mit dem Publikum“ erarbeitet und im Wintersemester 2019/2020 an einer Essener Grundschule erprobt. Die Anregungen für die Bühne  - zwei Lieder und ein musikalischer Krimi zum Mitmachen - wurden im Heft Nr. 5 von Grundschule Musik EXTRA: Auftritt!" veröffentlicht. 

 

 

Lutz, Julia (2020): Eine Gemeinschaft. Singend erzählen, was Freundschaft bedeutet.

In: Grundschule Musik extra: Auftritt! Nr. 5, S. 4 - 8.

 

Heimlich, Lena & Lutz, Julia (2020): Ein musikalischer Regenwaldkrimi.
Eine Rätselgeschichte mit eigener Musik und Tiergeräuschen begleiten.

In: Grundschule Musik extra: Auftritt! Nr. 5, S. 9 - 13.

 

Kossin, Verena & Lutz, Julia (2020): Gemeinsam ist keiner einsam. Singend von einer bunten Welt träumen.

In: Grundschule Musik extra: Auftritt! Nr. 5, S. 14 - 16.

 

 

Bühnenbaustein "Vem kan segla": veröffentlicht!

Der im Rahmen des Projekts entwickelte und in einer Schulklasse erprobte Bühnenbaustein zum Lied "Vem kan segla" ist veröffentlicht. Er bietet Anregungen, wie das nordische Seefahrerlied, das von Sehnsucht und Abschied erzählt, mit Grundschulkindern szenisch-musikalisch auf die Bühne gebracht werden kann. 

 

 

Lutz, Julia & Pollmann, Juliana (2019): Vem kan segla. Ein schwedisches Lied erzählt vom Meer.

In: Grundschule Musik extra: Auftritt! Nr. 3, S. 9 - 13.

 

back